Eco-Friendly Materials in 2024 Interior Design

In 2024 gewinnt die Verwendung umweltfreundlicher Materialien im Interior Design zunehmend an Bedeutung. Nachhaltige Werkstoffe werden nicht nur aus ökologischen Gründen bevorzugt, sondern bieten auch ästhetische und funktionale Vorteile. Diese Materialien helfen dabei, den ökologischen Fußabdruck von Einrichtungskonzepten zu reduzieren und schaffen gleichzeitig ein gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld. Im Folgenden werden wichtige Trends und Materialien erläutert, die im Jahr 2024 die Innenraumgestaltung prägen.

Natürliche und nachwachsende Rohstoffe

Holz bleibt ein Klassiker im Interior Design, jedoch liegt 2024 der Schwerpunkt auf zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung wie FSC oder PEFC. Dieses garantiert eine verantwortungsvolle Nutzung der Waldressourcen und fördert den Erhalt natürlicher Ökosysteme. Mit seiner warmen Ausstrahlung und Vielseitigkeit eignet sich Holz für Möbel, Bodenbeläge und Dekorelemente, die zeitlos und umweltbewusst sind.

Recycelte und wiederverwertete Materialien

Recyceltes Metall wird verstärkt in der Möbelherstellung und bei Leuchten eingesetzt, um einen robusten und dennoch nachhaltigen Look zu kreieren. Aluminium, Stahl oder Kupfer mit recyceltem Ursprung verbrauchen deutlich weniger Energie bei der Herstellung und verleihen Interior Designs eine zeitgemäße und gleichzeitig umweltschonende Note.
Biokunststoffe, die aus Maisstärke, Zuckerrohr oder Algen hergestellt werden, bieten eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Polymeren im Interior Design. Sie kommen bei Beschichtungen, Möbelteilen oder dekorativen Oberflächen zum Einsatz und zeichnen sich durch ihre biologische Abbaubarkeit und geringere Umweltbelastung aus.

Biobasierte Kunststoffe und innovative Materialien